20230217 192907Am 17.02.2023 war es endlich wieder soweit: Unser traditionelles Faschingsfest in der Richtergasse fand statt.

Nach 2-jähriger coronabedingter Pause war es heuer endlich wieder möglich, ausgiebig zu feiern.

Unsere kostümierten Gäste wurden mit Musik und einem reichhaltigen Buffet verwöhnt.

Das ebenso traditionelle Dosenwerfen wurde heuer von unserem jüngsten Gast, Nikita Bauman gewonnen. Auf den weiteren Podiumsplätzen folgten unser Oberschützenmeister Karl Hayder und Jaro Liptak. Alle Teilnehmer konnten dabei schöne Preise mit nach Hause nehmen.

Der Abend wurde mit Punsch, Cocktails, Tanz und anderen anregenden Gesprächen gefeiert und endete diesmal knapp vor Mitternacht, da am nächsten Tag für die meisten die 7.Runde der Luftgewehr-Rundenwettkämpfe bevorstand.

Wir alle haben die Feier sehr genossen und freuen uns schon jetzt auf das Faschingsfest des Wiener Schützenvereins im nächsten Jahr.

Fotos von unserem Faschingsfest findet ihr in unserer Bildergalerie.

IMG 20221219 211301Nach 2 Jahren Pause war es wieder soweit.

Am 19.12.2022 fand im Vereinslokal des WSV die traditionelle Weihnachtsfeier statt.

Endlich konnten wir nach der Corona-Pause mit schön geschmücktem Weihnachtsbaum und vollem Haus feiern.

Begleitet von bereits auch schon traditionellem Wildragout, das von Sissy und Franz Pajor bereitgestellt und gekocht wurde, verbrachten wir besinnliche Stunden.

Im Zuge des Festaktes wurde auch die Siegerehrung des Weihnachtsschießens von unserem Oberschützenmeister durchgeführt.

Es war wieder äußerst spannend und wurde mit einem 23-Teiler von Jaro Liptak gewonnen, dicht gefolgt von Franz Pajor (25 Teiler) und Sissi Pajor (29 Teiler).

Der Jahresrückblick von unserem Oberschützenmeister über die drei letzten sehr erfolgreichen Jahre lässt uns auf weiterhin tolle Ergebnisse in der Zukunft hoffen.

Wahrscheinlich einzigartig hat der Wiener Schützenverein heuer ein Geschenk erhalten.

Jaro Liptak hat dem Wiener Schützenverein eine ca. 120 jährige Glasgarnitur, bestehend aus einem handbemalten Glaskrug und 3 ebenfalls mit dem Emblem des WSV verzierten Weingläsern, die er im Internet gefunden hat, geschenkt

Der Wiener Schützenverein wünscht allen besinnliche Weihnachten und Gesundheit und viel Erfolg für 2023!

Fotos von unserer Weihnachtsfeier findet ihr in unserer Bildergalerie.

 

Rif 2022 1Vom 22. bis 25. September fand im Olympiazentrum Rif / Salzburg der alljährliche Trainingslehrgang des ASVÖ für den Luftgewehr-Nachwuchs statt.

Bei diesem Lehrgang werden die besten Jugendlichen aus den 9 Bundesländer einberufen. An den 3 Trainingstagen wurde unter der Leitung der beiden Nationaltrainer Hubert Bichler und Hermann Rainer ein hochkarätiges Training für 17 Teilnehmer abgehalten.

Heuer wurden 2 unserer Hoffnungsträger dazu eingeladen.

Emiljia Neufeld, welche vergangenes Jahr schon dabei war und Maria-Magdalena Misanovic haben sich inmitten des österreichischen Nachwuchses tapfer gehalten und ihr Talent bei diesem hochrangigen Kurs unter Beweis gestellt.

Ihr Eifer wurde beim abschließenden Wettkampf mit dem 2. Platz von Emilija und dem 8. Platz von Megi belohnt.

Beide waren von dem Kurs vollauf begeistert, auch wenn es sehr anstrengend war. Sie freuen sich jedoch schon auf das nächste Jahr.

Weitere Impressionen vom Trainingslehrgang findet ihr in unserer Bildergalerie.

IMG 20220718 WA0005Mit der Wiener Landesmeisterschaft KK-Gewehr fand die Saison ihren Höhepunkt auf Landesebene. Geschossen wurden die Bewerbe auf die 50 und 100m Distanz und unsere Schützinnen und Schützen erklommen dabei nicht nur einmal die höchste Stufe des Podests.

Gleich im ersten Bewerb, dem stehend frei auf 100m, durften wir uns über Gold, Silber und Bronze freuen. In einer denkbar engen Entscheidung ging der Sieg mit 333 Ringen an Jaroslav Liptak, gefolgt von Florian Pezzei mit 332 Ringen. Markus Müllner holte sich knapp dahinter mit 329 Ringen die Bronzemedaille.

Bei den Jungschützen absolvierte Tetiana Yermakova im 50m Liegendbewerb ihren ersten KK-Wettkampf auf Wiener Landesebene. Mit 592,3 Ringen holte sie sich auch gleich den Landesmeistertitel und stellte damit ebenso einen neuen Vereinsrekord auf.

20220716 091520Am zweiten Wettkampftag standen die 60 Schuss Liegendprogramme der übrigen Klassen an. In der allgemeinen Klasse ging Gold mit 601,4 Ringen an Daniel Heidegger. Mit 574,0 Ringen verpasste Markus Müllner knapp eine Medaille und belegte den 4. Platz.

Auch bei den Senioren I durfte eine WSV-Schütze ganz oben stehen, und zwar Florian Pezzei mit 604,6 Ringen. Koloman Prem gab bei der Meisterschaft sein Liegend-Debüt und kam auf 567,2 Ringe und erreichte damit den 4. Rang.

In der Klasse Senioren II holte sich Jaroslav Liptak mit 587,2 Ringen Bronze. Karl Hayder kam mit 555,9 Ringen auf den 8. Endrang.

Final durfte sich das Trio Pezzei, Heidegger und Liptak auch noch über Gold in der Mannschaftswertung mit 1793,2 Ringen freuen.

Die Ergebnisliste findet ihr in den Kleinkaliberergebnissen.