- Details
Seit der Einführung des ASVÖ Jugendcups im Jahr 2018 findet die finale Runde immer bei uns im Verein statt, so auch dieses Mal. Am 9. September fiel somit auch die Entscheidung über die Podiumsplätze des heurigen Jugendcups.
In der Klasse Jugend I waren wir mit 3 Schützen vertreten und mit einem Schnitt von 204,2 Ringen belegte Nikita Bauman den 3. Platz. Nico Czermak erreichte mit 179,6 Ringen den 5. Platz. Zusätzlich durfte er sich auch über seine erste eigene Schießjacke freuen, welche er als Preis für seine Leistungen erhielt. Mingzhe Wu belegte mit 167,7 Ringen den 6. Platz.
In der Jugend II schoss Mateja Milovanovic einen Schnitt von 155,5 Ringen und platzierte sich damit auf Rang 3.
Stella Beelitz holte sich mit 393,9 Ringen den Sieger in der Anfänger Auflage Klasse.
Durch Emilija Julija Neufeld durften wir uns bei den Junioren über einen Gesamtsieg freuen. Diesen holte sie mit einem Schnitt von 601,2 Ringen.
Ein großer Dank gilt an dieser Stelle auch an den ASVÖ und unserem Oberschützenmeister wie auch ASVÖ Landesfachreferenten Karl Hayder, welcher den Jugendcup vom Beginn weg unterstützt!
Die Endwertung des Jugendcups findet ihr in den Luftgewehrergebnissen.
- Details
Über 2 Wochenenden verteilt fand am Landeshauptschießstand Kleinkaliber in Stammersdorf die Wiener Landesmeisterschaft mit dem KK-Gewehr statt. Zusätzlich zu den Medaillen freuten wir uns über Debütanten wie auch Rekorde.
Gestartet hat die Landesmeisterschaft für unsere Schützen mit dem erstmalig geschossenen Bewerb 50m stehend frei. Daniel Heidegger holte sich mit 344 Ringen die Silbermedaille. Auf den Plätzen 4 bis 6 und 9 folgten die weiteren WSV-Schützen. KK-Debütantin Martina Banovic schrammte mit 337 Ringen um nur einen Ring denkbar knapp am Podium vorbei. Florian Pezzei folgte mit 335 Ringen und Markus Müllner mit 331 Ringen. Jaroslav Liptak (291 Ringe) finalisierte das Ranking der WSV-Starter.
Weiter ging es mit dem stehend frei Bewerb auf 100m und hier durften wir uns über die erste Goldmedaille freuen. Diese holte Daniel Heidegger mit 360 Ringen. Durch Markus Müllner, welcher 352 Ringe erzielte, kam auch noch die Bronzemedaille dazu. Martina Banovic landete mit 329 Ringen auf dem 5.Platz und Jaroslav Liptak mit 319 Ringen auf dem 7. Platz.
Eine weitere Medaille holte Markus im Auflagebewerb der allgemeinen Klasse. Mit einem neuen Vereinsrekord von 377 Ringen (Männerklasse) holte er sich die Silbermedaille. Auf dem 4. Platz landete mit 367 Ringen Regina Volgger und mit diesem Ergebnis erzielte auch sie einen Vereinsrekord (Frauenklasse). Komplettiert wurde das Ranking durch 2 weitere KK-Debütanten, Nikita Bauman und Leon Saciri. Sie erzielten die Resultate 351 bzw. 337 Ringe und belegten damit die Plätze 6 und 7.
Zum Abschluss des ersten Wochenendes stand die Königsdisziplin, der 3x20 Stellungsbewerb, am Programm. Nach je 20 Schuss in den Stellungen kniend, liegend und stehend stand für den WSV ein Dreifachsieg fest. Landesmeister mit Wiener Landesrekord (Männer) wurde Daniel Heidegger mit 536 Ringen, welche ebenso den Vereinsrekord darstellen. Silber ging mit 531 Ringen an Jaroslav Liptak und dieses Ergebnis ist gleichermaßen auch der Vereinsrekord für die Klasse Senioren 2. Bronze holte sich mit 528 Ringen Florian Pezzei.
Das zweite Wettkampfwochenende stand ganz im Zeichen der Liegendbewerbe. Den Anfang machten die Senioren 2. Jaro Liptak errang mit 595,8 Ringen die Silbermedaille. Richtig knapp war die Podiums-Entscheidung für unseren Oberschützenmeister Karl Hayder. Er schoss wie der HSV-Schütze Lesmeister ident 592,7 Ringe. Bei Ringgleichheit wird zuerst die letzte Serie verglichen und hier hatte Karl mit 95,9 zu 98,7 Ringen das Nachsehen. Somit belegte er am Ende den 4. Platz.
In der allgemeinen Klasse gab es 2 weitere WSV-Medaillen. Florian Pezzei holte 604,5 Ringen Silber und Daniel Heidegger mit 596,7 Ringen Bronze. Zum Abschluss der Meisterschaft gab es nochmals Gold. Dieses holte in der Mannschaftswertung mit 1797,0 Ringen das Trio Pezzei, Heidegger und Liptak. Somit endete die erfolgreiche Landesmeisterschaft mit 3x Gold, 5x Silber und 3x Bronze.
Weitere Impressionen von der Landesmeisterschaft findet ihr in der Bildergalerie.
Hier geht es zur Ergebnisliste.
- Details
Im steierischen Knittelfeld fand heuer die Österreichische Meisterschaft und Staatsmeisterschaft mit der 10m Match-Armbrust statt. Drei unserer Schützen gingen für Wien an den Start, nämlich Emilija Julija Neufeld, Markus Müllner und Daniel Heidegger, welcher auch der Wiener Landessportleiter der Armbrust ist.
Als Erste des Trios ging Emilija in der Klasse U23 an den Start und mit 378 Ringen qualifizierte sie sich als Zweite nach dem Grunddurchgang für das Finale der besten 8 Schützen. Im Finale wechselte sie immer zwischen Platz 1 und 2. So kam es, dass sie nach allen 16 geschossenen Finalschüssen mit 150 Ringen gleichauf mit ihrem Oberösterreichischen Kontrahenten lag und das Stechen entscheiden musste. Mit 9 zu 10 Ringen errang sie nach dem Stechschuss die Silbermedaille, welche auch ihre erste Medaille bei einer Österreichischen Meisterschaft ist. Zusätzlich erzielte sie mit ihren 150 Ringen im Finale einen neuen Wiener Landesrekord.
Im Grunddurchgang der Männer erzielte Markus 365 Ringe und Daniel 358 Ringe. Als Siebter qualifizierte sich Markus für das Finale und Daniel belegte mit seinem Ergebnis den 10. Platz. Im Finale konnte sich Markus um einen Rang verbessern und belegte letztendlich den 6. Platz.
- Details
Am 22. Juni 2023 ist Richard Hartenberger im 82. Lebensjahr von uns gegangen.
Nach einer langwierigen Operation ist er nicht mehr aufgewacht und friedlich entschlafen.
Richard war seit den 60er Jahren Mitglied des Wiener Schützenvereins und damit das „älteste“ aktive Mitglied unseres Vereines. Er hat dann zwischenzeitlich berufsbedingt eine Schaffenspause eingelegt, ist jedoch nach seiner Pensionierung wieder ein fester Bestandteil unserer „Senioren-Riege“ geworden und hat endlich wieder Zeit gehabt seinen geliebten Sport auszuüben.
Anlässlich unserer 150 Jahr-Feier wurde Richard ein Sonderpreis überreicht, da er der einzige war, der schon bei der 100 Jahr-Feier 1968 teilgenommen hat.
Richard war der einzige unserer Oldies, der beharrlich „Stehend frei“ geschossen hat, obwohl der Bewerb „Sitzend aufgelegt“ dem Alter entsprechend weniger anstrengend gewesen wäre.
Er war über lange Jahre Schützenrat und hat den Werdegang des Wiener Schützenvereins über Jahrzehnte mitbestimmt. Dabei ist er immer für das Wohl des Vereins mit Rat und Tat eingetreten.
Der Wiener Schützenverein nimmt Abschied von einem langjährigen Mitglied und Freund, der viel zu früh von uns gegangen ist.