WSV Logo NeuP

 

Der Wiener Schützenverein am Ball des Sports 2025

ball des sports2025Am 12. April 2025 war es wieder mal so weit. Der Wiener Schützenverein hat wieder am Ball des Sports im Wiener Rathaus mit 2 Scatt-Ständen unsere Sportart vor großem Publikum präsentiert.

In der Activity Area konnten die Ballgäste live unseren Sport ausprobieren. Betreut wurden die Besucher von Megi Misanovic, Markus Müllner, Phillip Ivellio-Vellin und Thomas Grafl. Koloman Prem war maßgeblich für den Aufbau und den Abtransport verantwortlich.

Unser Stand war wie in den Jahren zuvor von 20:30 Uhr bis zum Ende um 03:00 Uhr durchgängig besucht. Unsere Betreuer haben unsere Flyer und Visitenkarten fleißig verteilt und so bleibt zu hoffen, dass die eine oder andere Person sich zu einem Schnuppertraining anmeldet.

Da der Termin des Balls aufgrund der vorgezogenen Wien-Wahl kurzfristig verschoben wurde und zeitgleich mit der Österreichischen Meisterschaft in Kufstein zusammenfiel, hatten wir mit Personalproblemen zu kämpfen. Dankenswerterweise haben sich gleich Betreuer für den Stand gefunden.

Besten Dank an das Team für den großartigen Einsatz.

Für alle war der Ball ein großartiges Erlebnis und wir freuen uns schon auf das nächste Jahr, um wieder den Schießsport den Gästen näher bringen zu dürfen und dem ASVÖ mit unserem Einsatz für die erhaltenen Subventionen zu danken.

Trauer um Wolfgang Farthofer

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von unserem geschätzten Vereinsmitglied Wolfgang Farthofer. Er ist am 27. März 2025 im 61. Lebensjahr von uns gegangen.

Wolfgang war seit 2019 ein aktives und engagiertes Mitglied unseres Vereins und hat durch seine Leidenschaft und Hingabe einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Er war nicht nur ein wertvolles Mitglied, sondern auch ein Freund für viele von uns. Stets hat er sich für Projekte des Vereins eingesetzt und war immer bereit, seine Zeit und Energie für unser gemeinsames Wohl zu investieren. Als hemdsärmeliger, gelernter Installateur ist er uns immer mit Rat und Tat zur Seite gestanden.

Seine positive Einstellung, seine Hilfsbereitschaft und sein Humor werden uns allen fehlen.

Unser lieber Verstorbener wird am Mittwoch, den 23. April, um 11 Uhr in der Feuerhalle Simmering, Raum 2 verabschiedet.

Wir werden Wolfgang Farthofer in liebevoller Erinnerung behalten und sind dankbar für die gemeinsamen Erlebnisse und die Zeit, die wir miteinander verbringen durften. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und Freunden in dieser schweren Zeit.

Parte Wolfgang Farthofer

Trauer um Andreas Kronthaler

Am 6. März 2025 ist Andreas Kronthaler im 73. Lebensjahr von uns gegangen.

Andreas, der in Tirol geboren und aufgewachsen ist, studierte in den 70er Jahren an der Montanuniversität in Leoben. Während seiner Studienzeit schoss er für den steirischen Landesverband.

Anfang der 80er Jahren verschlug es ihn aus beruflichen Gründen nach Wien und somit zum Wiener Schützenverein. In weiterer Folge übersiedelte er 1983 nach Königstetten.

Seine sportlichen Erfolge können sich sehen lassen.

Die Silbermedaille mit dem Luftgewehr bei den olympischen Spielen 1984 in Los Angeles war wohl der absolute Höhepunkt seiner Karriere.

Bei Welt- und Europameisterschaften gelang ihm jeweils eine Bronzemedaille mit dem Luftgewehr. Außerdem wurde er 1985 Weltmeister mit Weltrekord mit der 10m Matcharmbrust.

Andreas, Du warst einer der ganz Großen – nicht nur wegen Deiner sportlichen Erfolge, sondern vor allem wegen Deiner Bescheidenheit.

Wir werden Dich stets in Erinnerung behalten.

Parte Andreas Kronthaler

Weihnachtsfeier 2024

IMG20241216201357Am 16.12.2024 fand unsere traditionelle Weihnachtsfeier statt.

Die sehr gut besuchte Feier, begleitet vom bereits auch schon traditionellen Wildragout, das von Sissy und Franz Pajor bereitgestellt und gekocht wurde, begann mit der Festansprache unseres Oberschützenmeisters. In dieser dankte er allen Funktionären für die gute Zusammenarbeit. Weiters wurde betont, dass die Nachwuchsarbeit bestens funktioniert, welche sich an der steigenden Mitgliederzahl bemerkbar macht. Heuer hatten wir 15 Neuzugänge, was sicher einen neuen Rekord darstellt.

Im Anschluss hat Tatiana Kuryatnikova alle Anwesenden mit einem von ihr vorgetragenen internationalem Weihnachtslied verzaubert.

Im Zuge des Festaktes wurde auch die Siegerehrung des Weihnachtsschießens durchgeführt. Es war wieder äußerst spannend und wurde mit einem 10 Teiler von Manfred Hartl gewonnen, dicht gefolgt von Koloman Prem (11 Teiler, 27 Teiler) und Monika Liptakova (11 Teiler, 85 Teiler).

Der Jahresrückblick von unserem Oberschützenmeister über das letzte sehr erfolgreiche Jahr, lässt uns weiterhin auf tolle Ergebnisse in Zukunft hoffen.

Es ist bereits eine schöne Tradition geworden, dass Jaro Liptak dem Wiener Schützenverein ein historisches Weihnachtsgeschenk überreicht. Heuer hat er eine Erinnerungsmedaille zum Schützenjubiläum aus den 1920er Jahren für den Verein erstanden. Unser Oberschützenmeister dankt Jaro herzlich für das Geschenk, das an die Wurzeln unseres Vereins erinnert.

Der Wiener Schützenverein wünscht allen besinnliche Weihnachten, Gesundheit und viel Erfolg für 2025!

Ergebnisliste Weihnachtsschießen 2024

Weitere Fotos unserer Weihnachtsfeier findet ihr in den Bildergalerie.