• Verein Fotos0001
  • Verein Fotos0002
  • Verein Fotos0003
  • Verein Fotos0004
  • Verein Fotos0005
  • Verein Fotos0006
  • Verein Fotos0007
  • Verein Fotos0008
  • Verein Fotos0009
  • Verein Fotos0010
  • Verein Fotos0011
  • Verein Fotos0013
  • Verein Fotos0014
  • Verein Fotos0015
  • Verein Fotos0016
  • Verein Fotos0017
  • Verein Fotos0018
  • Verein Fotos0021
  • Verein Fotos0022
  • Verein Fotos0023
  • Verein Fotos0024
  • Verein Fotos0025
  • Verein Fotos0026
  • Verein Fotos0027
  • Verein Fotos0028
  • Verein Fotos0029
  • Verein Fotos0031
  • Verein Fotos0032
  • Verein Fotos0033
  • Verein Fotos0035
  • Verein Fotos0036
  • Verein Fotos0037
  • Verein Fotos0038
  • Verein Fotos0039
  • Verein Fotos0040
  • Verein Fotos0042
  • Verein Fotos0043
  • Verein Fotos0045
  • Verein Fotos0046
  • Verein Fotos0048
  • Verein Fotos0050
  • Verein Fotos0051
  • Verein Fotos0052
  • Verein Fotos0053
  • Verein Fotos0055
  • Verein Fotos0056
  • Verein Fotos0057
  • Verein Fotos0058
  • Verein Fotos0059
  • Verein Fotos0060
  • Verein Fotos0061
  • Verein Fotos0062
  • Verein Fotos0063
  • Verein Fotos0064
  • Verein Fotos0065
  • Verein Fotos0066
  • Verein Fotos0068
  • Verein Fotos0069
  • Verein Fotos0070
  • Verein Fotos0071
  • Verein Fotos0073
  • Verein Fotos0074
  • Verein Fotos0075
  • Verein Fotos0076
  • Verein Fotos0077
  • Verein Fotos0078
  • Verein Fotos0079
  • Verein Fotos0080
  • Verein Fotos0081
  • Verein Fotos0083
  • Verein Fotos0084
  • Verein Fotos0085
  • Verein Fotos0086
  • Verein Fotos0087

Schießstand Landstraße

  • WSV 001
  • WSV 002
  • WSV 003
  • WSV 004
  • WSV 005
  • WSV 006
  • WSV 007
  • WSV 008
  • WSV 009
  • WSV 010
  • WSV 011
  • WSV 012
  • WSV 013
  • WSV 014
  • WSV 015
  • WSV 016
  • WSV 017
  • WSV 018
  • WSV 019
  • WSV 020
  • WSV 021
  • WSV 022
  • WSV 023
  • WSV 024
  • WSV 025
  • WSV 026
  • WSV 027
  • WSV 028
  • WSV 029
  • WSV 030
  • WSV 031
  • WSV 032
  • WSV 033
  • WSV 034
  • WSV 035
  • WSV 036
  • WSV 037
  • WSV 038
  • WSV 039
  • WSV 040
  • WSV 041
  • WSV 042
  • WSV 043
  • WSV 044
  • WSV 045

Statuten aus dem Jahre 1872

  • Statuten WSV 1872_1
  • Statuten WSV 1872_2
  • Statuten WSV 1872_3
  • Statuten WSV 1872_4
  • Statuten WSV 1872_5
  • Statuten WSV 1872_6
  • Statuten WSV 1872_7
  • Statuten WSV 1872_8

Schießstätten des WSV seit 1872

Militärschießplatz Kagran

Der Militärschießplatz Kagran (auch „Elementarschießplatz“ oder „k. und k. Garnisonsschießplatz“ genannt) wurde 1871 für Schießübungen des Militärs in Kagran errichtet. Am 28. Juli 1871 wurde ein Pachtvertrag zwischen dem k.u.k. Militär, gezeichnet von der Verwaltungskommission der k.k. Militärbaudirektion in Wien und dem Stift Klosterneuburg, über ein 182.400 Quadratmeter großes Grundstück (entlang der heutigen Arbeiterstrandbadstraße zwischen Wagramer Straße und Donauturmstraße) abgeschlossen, der am 1. April 1871 gültig wurde. Die Laufzeit dieses Vertrags betrug zunächst 15 Jahre. Nach dieser Frist musste ihn das Stift bei Bedarf verlängern, die Pacht sollte aber einem eventuell geänderten Grundstückswert angepasst werden. Das Holz, das für die Errichtung des Schießplatzes geschlagen werden musste, kam dem Stift zugute. Ausgestattet wurde der Schießplatz mit 51 Schusslinien für Distanzen von 200 bis 600 Schritt und 6 Pistolenschießständen. Die Bauwerke wurden, um einfach und rasch abgebaut werden zu können, aus Holz errichtet. Genutzt wurde der Schießplatz aber nicht nur vom Militär, auch private Schützenvereine waren hier aktiv. So etwa errichtete der Wurftaubenverein „Hubertusrunde“ hier Wurfanlagen zum Tontaubenschießen. Anlässlich des 50-jährigen Regierungsjubiläums von Kaiser Franz Joseph I. fand hier das VI. Österreichische Bundesschießen, ein Schützenfest, statt, welches der Kaiser mit seinem Besuch beehrte. Zehn Jahre später besuchte er abermals eine Veranstaltung des „Wiener Schützenvereines“, der 1872 einen Teil der Anlage gemietet hatte.

  • lageplan_kagran1
  • lageplan_kagran2